Bakterien am Zeigefinger, Tote nach Schweinegrippe-Impfung, Depression vs.Stimmungsschwankung, neue Erfindung

Veröffentlicht auf von Onlinetherapeut

Ist schon der Hammer, was die ersten drei Tage dieser Woche wieder so für Neuigkeiten für mich gebracht haben.

Todesopfer durch Schweinegrippe-Schutzimpfung
Eigentlich sollte sie die Spritze vor der Schweinegrippe schützen. Doch gibt es mittlerweile schon sieben Todesopfer durch die Schweinegrippe-Schutzimpfung. Das ist mehr als ein Drittel der Todesopfer durch die Schweinegrippe überhaupt. Wenn ich dann noch lese, das sich darunter ein Kleinkind befindet, fehlen mir echt die Worte. Läßt denn jemand seine Kleinkinder gegen den Influenza-Virus impfen? Wahrscheinlich nicht. Und der ist nach Expertenmeinung immer noch gefählicher wie die Schweinegrippe. An der Influenza-Virus-Grippe sterben jährlich etwa 20000 Menschen in Deutschland. An der Schweinegrippe bis gestern 19.

Bakterien-Alarm am Zeigefinger
Dann habe ich diese Woche auch gelernt, wo wir an unserem Körper die meißten verschiedenen Bakterien antreffen. Na, vielleicht ne Ahnung? Es ist nicht der Darm, sondern der Zeigefinger ist am stärksten besiedelt. Dies fanden amerikanische Forscher heraus. Auch die Unterarme und Kniekehlen sind mit am stärksten und auch von den unterschiedlichsten Bakterien besiedelt.
Die Forscher wollen diese Erkenntnisse nutzen, um einen Bakterienatlas zu erstellen und dadurch Krankheiten besser erkennen zu können.
Woher ich das weiß? Aus dem kostenlosen "täglich gesund"-Newsletter von www.fid-gesundheitswissen.de

Depression oder Stimmungsschwankung?
Und seit dem Selbstmord von Nationaltorhüter Robert Enke ist die Depression in aller Munde. Es wird zwar offfiziell von 4 Millionen Erkrankten gesprochen, doch liegt meiner Meinung nach die Zahl der Erkrankungen um ein Vielfaches höher. Viele Betroffene scheuen sich einfach aus den unterschiedlichsten Gründen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Um Depressionen von Stimmungsschwankungen unterscheiden zu können, habe ich hier mal ein paar Symptome für die Depression notiert.

Hieran kann man eine Depression:
- Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit
- langanhaltende, oft grundlose Traurigkeit
- Gefühl der Leer und Hoonungslosigkeit
- Schlaflosigkeit, Kopfweh, Schwindel
- morgens nicht aufstehen können
- übertriebene Verletzlichkeit und nagende Selbstzweifel
- Isolation und Rückzug, Todesgedanken

Beim Auftreten von einem oder mehreren dieser Symptome ist professionelle Hilfe angesagt und der Gang zum Arzt sollte nicht gescheut werden.



Jetzt bin ich mal gespannt, was mich die restlichen Wochentage noch so erwartet. In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne stressfreie Restwoche. Ich gehe jetzt Fußball schauen.

Hier noch was zum Schmunzeln:

Ganz neue Erfindung:
Geldautomaten, die die Stimme erkennen und dann das Geld ausgeben.
Automaten, die Geld ausspucken, wenn man sie anspricht, waren bisher als Ehemänner bekannt
.

Veröffentlicht in Gesundheit

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
S
<br /> Hallo Volker,<br /> da packst Du ja gleich ein paar aktuelle Themen an. Die leidige Schweinegrippe - den bisher ausgewogensten und besten Artikel zu dem Thema hab ich hier gelesen:<br /> http://www.gesund-im-quadrat.de/Website/aktuelles.html<br /> Ich selbst lasse weder mich, noch meine Kinder impfen, wir halten unser Immunsystem auf Vordermann.<br /> Und das Thema Depressionen, bzw Novemberblues als die mildere Form hatte ich ja gerade die Tage auch als Schwerpunkt. Wobei ich die auch beim Heilpraktiker in Kombination mit Psychotherapie sehr<br /> gut aufgehoben finde, zumindest bis zu einem gewissen Grad.<br /> Liebe Grüße,<br /> Sabine<br /> <br /> <br />
Antworten
O
<br /> Hallo Sabine, ja mir war einfach so bzw. habe ich mich so wenigstens recht kurz gehalten. Die Panikmache mit der<br /> Schweinegrippe geht mir voll auf den Zünder. Habe nen Artikel gelesen, wo schon errechnet wurde, wieviel es kostet wenn 10%,30% , damit angesteckt werden. Schlimm. es wird regelrecht herbeigeredet.<br /> Und wer lacht sich in die Geldbörse: die Pharmariesen.<br /> Wünsch dir ein grippefreies Wochenende. Liebe Grüße Volker<br /> <br /> <br />